Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen

Am Freitag den 7. Februar 2025 konnte Kommandant ABI Fritz Nusser neben unseren Kameraden zahlreiche Ehrengäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Unter den Ehrengästen waren neben Bürgermeister Martin Treffner auch die Stadträte Christoph Gräfling und Helmut Kraßnig (Mitglied unserer Feuerwehr) vertreten. Auch Vertreter befreundeten Einsatzorganisationen und Behörden ließen es sich nicht nehmen an unserer Versammlung teilzunehmen. So konnten wir neben dem Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Robert Derhaschnig (BH Feldkirchen), ChefInsp. Johannes Wurzer (Polizeiinspektion Feldkirchen), Obst. Ing. Erich Londer (Polizeibezirkskdt. Feldkirchen), Gerhard Mainhard (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter) und Einsatzstellenleiter der ÖWR-Einsatzstelle Feldkirchen Olivia Pirker auch das Kommando der benachbarten Stützpunkt-1-Feuerwehr St. Veit an der Glan, vertreten durch HBI Markus Korath und OBI Jürgen Kugi begrüßen. Zu guter Letzt durften noch die zahlreichen Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Feldkirchen, angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant a.D. OBR Ludwig Konrad, begrüßt werden.

Im vergangenem Kalenderjahr 2024 rückte unsere Feuerwehr zu 188 Einsätzen (56 Brandeinsätze, 132 technische Einsätze), mit insgesamt 2.364 Einsatzstunden aus und legte dabei, mit den 8 Einsatzfahrzeugen, 4.099 km unfallfrei zurück. Bei diesen Einsätzen konnten 37 Personen gerettet bzw. aus misslicher Lage befreit werden.

In Aus- und Weiterbildung und sonst. Lehrveranstaltungen (u.a. 24 Veranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule) usw. wurden von unseren Kameraden 9.833 Std. investiert.

Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten für das Engagement der Kameraden und sicherten auch weiterhin ihre Unterstützung für die Anliegen der Feuerwehr Feldkirchen zu.

Stand 31.12.2024:   52 Aktive, 3 Mitglieder auf Probe, 9 Mitglieder der Reserve, 10 Altkameraden, 16 Gastmitglieder

Neu aufgenommen: Mathias Michael Bader, Josef Bogensberger, Sebastian Hofmeister
Als Gastmitglieder aufgenommen: Daniel Lovejoy

Beförderungen:

Zum Hauptfeuerwehrmann:OFM Lukas Buxbaum
Zum Oberlöschmeister:LM Bernd Rasch
Zum Brandmeister für bestellte Funktionäre:HFM Daniel Tiffner
Zum Hauptbrandmeister:OBM Herwig Engl
OBM Manfred Flaschberger
OBM Helmut Röttl
OBM Willibald Sabitzer

Ärmelstreifen/Dienstaltersabzeichen:

5 Jahre:Eduard Timmerer-Maier
10 Jahre:Christoph Biedermann, Florian Frank
15 Jahre:Roland Feichter, Stefan Stranig
20 Jahre:Ernst Kohlweiss, Daniel Tiffner
25 Jahre:Günther Reichenhauser
30 Jahre:Andreas Rauter
35 Jahre:Alfred Röttl, Thomas Ruditz
40 Jahre:Guido Lackner, Willibald Sabitzer
45 Jahre:Manfred Flaschberger, Fritz Nusser, Diethmar Wascher
50 Jahre:Hans Klimbacher, Rudolf Sagl
55 Jahre:Franz Strohmeier
80 Jahre:Otto Flaschberger

Ab sofort ist auch unser Jahresbericht aus dem vergangen Kalenderjahr 2024 online!

>> Hier geht’s zum Jahresbericht 2024 <<