Tag der offenen Tür & Segnung des KAT-Lagers Feldkirchen

Am Samstag den 6. September 2025 um 10:00 Uhr startete die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen ihren Festtag mit einem „Tag der offenen Tür“. Neben der Feuerwehr präsentierten sich auch das Rote Kreuz, die Polizei sowie die Rettungshundebrigade. Diese Leistungsschau der Blaulichtorganisationen wurde von der Bevölkerung mit großem Interesse angenommen. Besonders spannend waren die Vorführungen der Feuerwehr Feldkirchen, präsentiert von HLM Wolfgang Lafner und HFM Bernd Rasch, sowie die beeindruckende Demonstration der Rettungshundebrigade unter der Leitung von Staffelführerin Michelle Tomantschger und der Büroleitung der Österreichischen Rettungshundebrigade Cornelia Friesser mit Team.

Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Beim Malwettbewerb wurden 48 Kunstwerke eingereicht. Die besten fünf Zeichnungen wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Am Nachmittag folgte die feierliche Segnung des neuen Katastrophenlagers, die von Wortgottesdienstleiter Andreas Fugger und Pfarrer Max Reisinger vorgenommen wurde. Kommandant Fritz Nusser konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrat Ing. Daniel FellnerKlubobmann GR LAbg. Herwig SeiserBürgermeister Martin TreffnerLBDS Friedrich Monai, BFK Werner PugglBFK-Stv. Horst DionisioBezirkspolizeikommandant Oberst Ing. Erich LonderBezirksrettungskommandant Mag. Christian Petautschnig sowie mehrere Stadt- und Gemeinderäte.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden verdiente Kameraden geehrt:

Mit der Silbernen Verdienstmedaille des Landes Kärnten für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHBM Willibald Sabitzer und BI Karl-Heinz Huber.

Mit der Goldenen Verdienstmedaille für 50-jährige Zugehörigkeit: EBI Rudolf Sagl und HFM Hans Klimbacher.

Eine besondere Würdigung erhielt HMB Herwig Engl, der mit dem „Verdienstzeichen 3. Stufe“  des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurde.

In seinen Grußworten betonte Landesrat Ing. Daniel Fellner die Bedeutung dieser Investition in das Katastrophenlager: „Es handelt sich nicht um Anschaffungen für die Feuerwehr, sondern um Anschaffungen für die Bevölkerung.“

Nach dem offiziellen Festakt klang der Tag bei der Abendveranstaltung in gemütlicher Runde aus. Ein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der FF Feldkirchen für die perfekte Vorbereitung und Gestaltung dieses gelungenen Festtages.

Text und Bilder: ÖA@BFK07